Denk-mal: Borussen - Fans gibt's überall ! | |||||
![]() ![]() ![]()
|
Wüllenweber-Brunnen | ![]() |
|
||
Ort: | Goch |
||||
Lage: |
Brückenstraße
Ecke Wiesenstraße |
||||
GPS: |
Breitengrad: 51° 40' 42.9'' N Längengrad: 6° 09' 28.1'' O Entfernung zum Borussiapark: ca. 58 km (Luftlinie) |
||||
Künstler: |
Dieter von Levetzow | ||||
errichtet: |
Juni
1994 |
||||
Fototermin: |
8. September 2020 | ||||
dies
& das: |
So ein Fan-Schal muss in
einer Saison ganz schön was aushalten ... und so eine Saison kann
ja ganz schön lang sein - nicht nur, wenn's gegen Ende um's
Punktezittern geht. Wieviel Bakterien (von Corona mal ganz zu schweigen) sammeln sich allein dann in der Wolle, wenn es bei jedem Heimspiel Tradition ist, den Halsschmuck empor zu recken und "Die Seele brennt" zu singen. Der Fan aus Goch (rechts im Bild) nimmt das schon ziemlich "pingelig." Immer zum Saison-Start ist es für ihn Pflicht, seinen Schal im Brunnen an der Brückenstraße kräftig auszuspülen. Die Raute zuerst geht's in's kalte Wasser und schließlich an die frische Luft zum Trocknen. Und beim ersten Heimspiel, an dem er dann wieder "in echt" und nicht nur als Pappkamerad teilnehmen kann, trägt er seinen Schal mit noch mehr Stolz als sonst ... |
||||
|